Startseitentexte (2023-3)

Zurück zum Archiv
Hier findest du alle vom Ligaleiter verfassten Startseitentexte der Saison 2023-3 zum Kuscheln und Liebhaben.
Dimitry Utschkov    18.12.2023

Letzte Tankstelle vor der Autobahn


CD Tapatío? Club León? Deportivo Toluca? Tigres UANL? Oder doch der amtierende Champion aus Puebla? Wer wird denn nun Meister in der höchsten Spielklasse Mexikos? Spannung ist heute garantiert, wenn die fünf aussichtsreichen Anwärter in den Showdown gehen. Die Ligaleitung wird sämtliche Begegnungen der genannten Protagonisten genau unter die Lupe nehmen und am Ende sehen, für welche Mannschaft es zum ersehnten Titelgewinn gereicht hat. Nicht vergessen werden soll ferner, dass es nicht nur einen Champion der LIGA MX geben wird, sondern zudem der Pokal vergeben wird. Auch hier ist CD Tapatío im Rennen, der Gegner kommt im Endspiel aus Pachuca.

Vor dem finalen Vorhang noch eine Meldung in eigener Sache: Die Ligaleitung wird mit sofortiger Wirkung von ihrem Amt zurücktreten und den Ligabetrieb in andere Hände geben. Leider reicht die Zeit momentan nicht für eine etwas ambitioniertere Kolumne, so dass die eigenen Ansprüche nicht erfüllt werden konnten. Da hier keine Verbesserung der Lage in Aussicht ist, soll sich besser eine andere Person der LIGA MX widmen. Vielleicht sieht man sich an anderer Stelle im Universum von Torrausch ja mal wieder. Aber nun zum furiosen Finale der Saison in Mexiko.

In der Copa Copacabana:

Gut, ganz so furios geht es erst einmal nicht los, obwohl das Endspiel CF Pachuca vs CD Tapatío zwei arrivierte Trainerfiguren an das Spielfeld brachte. Doch der Spannungsbogen war nach den Halbfinalpartien von überschaubarer Kürze, zu überlegen erschienen die Reserven von Pachuca. Und mit den Überraschungen ist das bei Torrausch ja so eine Sache. Es gibt sie, aber es gibt sie selten. Insofern darf es nicht verwundern, dass hermuz seine Trümpfe an den Tisch gebracht hat und das Finale mit 3:1 für sich entschied. Herzlichen Glückwunsch! Auf diese Weise geht erstmals Silberware an den Coach und an den Verein. In Pachuca darf die Party schon jetzt beginnen, denn mit dem Titelrennen hat man nur noch mittelbar etwas zu tun. Herr Utschkov, übernehmen Sie bitte den Endspurt in der Liga. Wir machen uns schon vor Spannung in die Hose.

Doppelkorn - Der Moskovskaja-Fussball-Stammtisch:

Was denn sollen diese Lärm? Man nicht einmal können bringen weg in Ruhe die Dosenpfand nach Discounter. Ach so, Ende mit Schrecken in LIGA MX. Dann mal schauen, wo trinken Frustbier von Sol oder Corona und wo geben Enchiladas auf die Haus bis Augenstillstand. Wir schauen mal von hinten nach vorne auf Abschneiden von aussichtsreiche Kandidaten für Gewinn von Titel:

5. CD Tapatío (52 Punkte): Verein von Taurus mit kompliziertes Ausgangsposition, denn müssen auf Patzer von vier Konkurrenten hoffen. Aber erst einmal sich kümmern um eigene Hausaufgaben mit drei trainerlose Teams. Zunächst nix Mühe mit Monterrey (4:0), danach aber bisschen zittrig bei Gastspiel bei Necaxa. Mit geschenktes Elfmeter in Nachspielzeit gewinnen 3:2. Letzte Kick gegen Atlético San Luís. Zur Halbzeit bereits liegen zurück mit 0:2, dann aber sich verwandeln in bessere Version von Borussia Dortmund und siegen mit 3:2. Neun Punkte! Tapatío liegen bei 61 Zähler!

4. Club Puebla (52 Punkte): Damit schon sein glasklar, dass Handwerker Schnittmaschinesyro ebenfalls benötigen perfektes ZAT, damit gelingen Titelverteidigung. Zu Beginn aber warten relativ schwere Auswärtsmatch in León. Amtierende Champion geben alles und schießen sechs Treffer, aber Gegner parieren mit Killer-7! León stürzen die Doublegewinner! Danach Puebla gewinnen die letzte Heimspiel mit zu erwartende 1:0 gegen betrunkene CF Pachuca. Zum Schluss dann setzen 3:3 bei Pumas UNAM noch Krone auf missglückte ZAT. Neues Chance in nächstes Saison.

3. Deportivo Toluca (54 Punkte): Auf ziemlich leises Sohlen sich haben gemogelt Dominik in ein ganz passables Lage. Ähnlich wie Tapatío nur noch warten Mannschaften mit ohne Übungsleiter auf Club aus Toluca. Atlas Guadalajara machen nix Zicken (3:0), sondern präsentieren sich als ein würdiges Abstiegskandidat. In Anschluss in Querétaro geben Gas und bringen Match und Punkte mit 4:2 in heimisches Scheune. An letzte Spieltag schnelle Führung gegen Necaxa, doch kurz vor Schluss stehen 2:2. Doch dann eine Schluss aus 30 Meter in rechtes Winkel… 3:2! 63 Zähler!

2. Tigres UANL (54 Punkte): Messlatte liegen verdammt hoch für Horror, denn nur ein perfektes Bilanz bieten Option auf Meistertitel. Zunächst Necaxa nix machen Probleme, mit 3:0 gelingen ein eindrucksvolles Beginn von ZAT. Bisschen mehr Mühe dann bei Atlético San Luís, wo Mannschaft zeigen viel Nervosität. Sehen zwischenzeitlich aus nicht gut, doch irgendwie mit Standardsituation gelingen Ausgleich in 80. Minute. Und danach folgen Sturmlauf, die belohnt mit 3:2! Ernüchterung dann aber folgen auf Fuß: In Guadalajara bei finale Partie gelingen nichts und zerplatzen Traum.

1. Club León (54 Punkte): Als Spitzenreiter starten Helginho in letzte ZAT. Schon haben berichtet von Husarenstreich gegen Club Puebla, die mit 7:6 werden geschickt heim. Ein taktisch Geschick, das hätte verdient Meistertitel. Aber Kraftreserven von Club León sein ziemlich lädiert und man nun treffen auf entspannte Dorados de Sinaloa. In eine staubige Stadion enden Reise von Helginho mit ernüchterndes 0:4. Die Messe sein gelesen, da auch helfen Heimsieg gegen Guadalajara nix mehr weiter. An vorletzte Hürde leider gegangen zu Boden eine weitere Favorit auf Gewinn von Titel.

Ein bisschen überraschend es kommen schon, aber dennoch es nun sein Realität. Die Meistertitel in LIGA MX gehen an Dominik und Deportivo Toluca. Dies ebenfalls sein ein bemerkenswertes Premiere, denn Pokalvitrine von Club sein noch leerer als Portemonnaie von Martin Semmelrogge. Herzlichen Glückwunsch zu Gewinn von Titel in stark besetztes Liga von Mexiko!

Fuchs der Woche:

Still und heimlich sich haben durchgemogelt durch Begegnungen gegen echtes Trainer, um dann zu nutzen aus freundschaftliches Spielplan an finales ZAT. Irgendwie so geblieben immer unter die Radarschirm Dominik, die gefühlt stetig um Rang 5 haben gelegen. Doch bekanntlich werden die Ente erst hinten kross und fett, so dass sich alle Wettbewerber nun verwundert reiben die Augen. Aber ja, es ist wahr: Deportivo Toluca sein Meister und die Coach natürlich Fuchs von die Woche.

Eimer der Woche:

Wo viel Licht, da immer auch Schatten. Apropos Licht: Bei Lichte betrachtet es hätte gegeben nix Kombination, um zu gewinnen Meistertitel für Schnittmaschinesyro. Üppige Rest-TK stoßen auf aufmerksame Coach von Club León und unfreundliches Zufallsgenerator, das sein in die Summe ein toxisches Kombination. Irgendwie das aber auch sein Torrausch, dass man als Titelverteidiger stets auf die Zettel von alle Rivalen. Vielleicht in nächstes Saison dann wieder mehr Spielglück.

Dimitry Utschkov    11.12.2023

Der vorletzte Akt


Kinder, wie die Zeit vergeht. Eben war noch freundlicher Spätsommer, jetzt geht es bereits stramm auf Weihnachten und auf den Jahreswechsel zu. Ein klitzekleiner Nebeneffekt ist dabei, dass die LIGA MX kurz vor der Titelentscheidung steht. Das ohnehin knappe Rennen um die Meisterschaft spitzt sich zu und wird in der kommenden Woche in einem spannenden letzten ZAT kulminieren. Einige Mannschaften dürfen sich noch ziemlich berechtigte Hoffnungen auf den Premiumplatz an der Sonne machen, bevor die allerletzten neun Zähler in der Liga verteilt werden. Außerdem steht das große Finale im Pokal bevor, für das aktuell noch vier Teams ihre Kandidatur aufrechterhalten. Werfen wir also einen kurzen Blick auf das Geschehen in der MX Coppa. Darüber hinaus wird sich Ligaleiter Dimitry Utschkov wieder im Verteilen von Fleißkärtchen und Eselsohren bemühen.

In der Copa Copacabana:

Nach einem ereignisreichen Viertelfinale hatten in der vergangenen Woche vier Clubs den Sprung in das Halbfinale geworfen. In der Partie CD Tapatío vs CF Monterrey traf im Halbfinale Taurus auf eine große Unbekannte, denn der Verein aus der Wüstenstadt hat sich als trainerloses Team bis in die Vorschlussrunde gemogelt. Zuletzt waren die Dorados de Sinaloa einen Tick zu geizig, so dass der Traum von Monterrey weitergeht. Mit Blick auf das Rest-TK eine knifflige Aufgabe für Tapatío, aber vielleicht hat man ja ein bisschen Glück. Die zweite Begegnung lautet CF Pachuca vs Deportivo Toluca, wobei hermuz hier das deutlich bessere Blatt auf der Hand hat. Dominik und seine Mannschaft müssen wohl hoffen, dass man in Pachuca sehr schlecht löslichen Instantkaffee in die Tastatur schüttet und auf diese Weise die Zugabgabe vermasselt. Ob dies so geschehen ist, kann der geneigte Leser dieser seltsamen Kolumne auf der Pokalseite nachlesen. 

Fuchs der Vorwoche:

Sich noch immer befinden in Schlagdistanz von Ligaspitze Tigres UANL und Coach Horror. Timing sein nicht schlecht, wenn an drittletzte ZAT holen sieben Punkte. Dabei gelingen billiges 1:0 gegen mächtiges Rivalen aus Puebla, was gewesen möglicherweise Schlüsselspiel ohne Schlüsselkind. Bitteres Unentschieden gegen Santos Laguna zwar sein eine ziemlich fettige Haar in das Suppe, aber Ausgangsposition in Liga trotzdem insgesamt verbessert. Eventuell hier gehen noch einiges.

Eimer der Vorwoche:

Wenn man mal schauen auf Spannung in Ligabetrieb, dann man nur können loben alles Coaches in höchstes Spielklasse von Mexiko. Sein eine Rätsel, weshalb Kapitalistenbetrieb in USA sein so viel beliebter und weshalb Trainer nicht suchen klimatische Asyl in schöne südliche Nachbarland. Deshalb gehen Eimer von Woche diesmal an alle Übungsleiter in MLS, denn verkennen wahres Schönheit für Handvoll Dollar. Aber in Musikcharts ja auch immer die Ramsch besonders beliebt.

Fuchs der Woche:

Auf letzte Rille in LIGA MX bereits unterwegs CF Pachuca und hermuz. Manchmal dann nicht das schlechteste Idee, wenn schaffen Fakten an vorletztes ZAT und überraschen gutgläubiges Gegner mit heimtückisches Attacke. Auf diese Weise sich sichern mit knappes Portemonnaie kurz vor die Ende von Saison noch einmal bravouröses neun Zähler und Applaus von Ligaleiter. Liebe Kinder, hier Ihr können lernen ganzes Menge über Taktik bei PbEM. Ein ZAT für die Torrausch-Museum!

Eimer der Woche:

Natürlich sein Messe noch nicht gelesen, denn Rest-TK von Verein so eindrucksvoll wie Beine von Adriana Lima. Aber dennoch gegeben herbe Rückschlag für Handwerker Schnittmaschinesyro und CF Puebla durch unerwartete 2:5 daheim gegen Cruz Azul. Haben sich gehalten zurück über weite Strecken von Spielzeit die Männer von Blaue Kreuz, um die Meisterschaft kurz vor Schluss zu fachen mächtig an. Wahrscheinlich eine Akt von Erste Hilfe für schwer atmende Konkurrenz.

Dimitry Utschkov    01.12.2023

Sponsored by Deutsche Bahn


Ein bisschen verspätet kommt sie daher, die (angeblich) wöchentliche Kolumne zum Spielbetrieb in der mexikanischen LIGA MX. Mit den Weihnachtsfeiern ist das bekanntlich so eine Sache, und wenn Ligaleiter Dimitry Utschkov den ersten geöffneten Glühweinstand erspäht hat, dann ist der Maschinenraum erst einmal für eine Weile außer Betrieb gesetzt. Dabei gäbe es doch so viel zu berichten, denn so langsam kristallisieren sich die Favoriten für die Meisterschaft heraus. Denn trotz der (zu) vielen trainerlosen Teams setzt sich Qualität am Ende meistens trotzdem durch. In einigen Wochen werden wir erleben, wo die wichtigste Trophäe in den Himmel gestreckt wird und wo nur trauriger Katzenjammer stattfinden wird.

Im Pokal geht es am Montag in das Viertelfinale. Nahezu sämtliche Mannschaften haben bereits ihre Spielzüge bei der Redaktion abgeliefert. Man darf sich in diesem Kontext schon jetzt freuen auf epische Schlachten, enge Matches und das ganz große Kino. Acht Teams träumen von einem Erfolg in der Copa und mit Begegnungen wie CD Tapatío vs CD Leon, Pachuca vs Guadalajara, Tigers UANL vs Deportivo Toluca und Monterrey vs Dorados de Sinaloa darf sich ganz Mexiko (zumindest außerhalb von Puebla) über spannende Auseinandersetzungen freuen.

Doch blicken wir noch einmal kurz auf den vergangenen Spieltag zurück: Wer konnte besonders glänzen? Bei welchem Team war Sand im Getriebe? Warum sind die Preise für Enchiladas zuletzt so stark gestiegen? Auf alle diese Fragen wird Dimitry Utschkov nun Antworten finden und dabei Lob und Häme kübelweise auf ausgesuchte Protagonisten des Ligabetriebs herabschütten. 

Fuchs der Woche:

Wollten die Onkel eigentlich auszeichnen die Heckenscherekuno oder Motorsägeudo, letztlich aber gehen keine Weg vorbei an Schnittmaschinesyro, die einmal mehr sich sichern neun Punkte und somit schleichen langsam aber sicher ran an Platz an Sonne von LIGA MX. Können Konkurrenten schon spüren heiße Atem von Titelverteidiger, die biegen ein auf Zielgerade mit sehr interessante Rest-TK. Laufen Maschine auf Hochtouren, hoffentlich nix geben Kurzschluss auf letzte Meter.

Eimer der Woche:

Sein auf erstes Blick gar nicht so viel passiert an letztes ZAT von Liga, zumeist gegeben Heimsieg und ambitionslos Gästeleistungen. Aber halt! Gleich zweimal haben probiert mit Auswärts-2 Coach von CD Guadalajara. Dabei doppelt gefallen auf Nase Wasserlasser, die mit vier gesetzte Buden in Fremde haben geholt sage und schreibe nix Punkte. Da gewesen dickes Loch in Eimer, die Club vermutlich zu Saisonende verurteilen zu amorphes Platzierung in tristes Tal von Belanglosigkeit.

Dimitry Utschkov    20.11.2023

Time is cash, time is money


Mit der Zeit ist das so eine Sache. Manchmal denkt man, dass die Ressourcen für die nächsten Wochen doch eigentlich auskömmlich sein müssten, doch dann wird man von der tristen Realität überrascht. Aus diesem Grund ist auch an diesem Montag diese Kolumne wieder von knackiger Kürze. Vielleicht sollte man einmal ChatGPT bemühen, dabei die Stichworte „letzter ZAT Mexiko“, „Torrausch“ und „halbwegs unterhaltsamen Bericht schreiben“ zusammenführen, aber da dürfte die Künstliche Intelligenz im Jahr 2023 noch ihre Grenzen aufgezeigt bekommen. 

In der LIGA MX wurde bereits in der vergangenen Woche der Äquator erreicht, so dass heute der Sprung in die Rückrunde erfolgte. Dabei sind wie üblich einige Träume geplatzt, während manche Teams ihre Ausgangsposition verbessern konnten. Auch der Pokalwettbewerb hat seine Vorrunde hinter sich gebracht. Im Prinzip ging es darum, dass sich die neun Vereine mit Trainern gegen die lästige Konkurrenz ohne Übungsleiter und ohne KI durchsetzen. So ganz ohne trainerlose Clubs geht es dann aber im Viertelfinale doch nicht weiter. In jedem Fall haben alle qualifizierten Teams nunmehr 14 Tage Zeit, um sich auf den nächsten Pokalgegner vorzubereiten.

Apropos Zeit: Der Zeitmangel ist eine dauerhafte Konstante der Ligaleitung. Daher erfolgt erneut nur eine Prämierung besonderer Leistungen. Da letzte Woche ein vollständiger Systemabsturz stattfand, gibt es in beiden Kategorien gleich doppelten Grund zur Freude. Herr Utschkov, bitte walten Sie Ihres Amtes und würdigen Sie die herausragenden Spielzüge der letzten beiden ZAT.

Fuchs der Vorwoche:

Man sich schon haben gefragt so manche mal, weshalb geworden Club Puebla in letzte Saison die strahlende Gewinner von Double. Als sich Konkurrenz in trügerische Ruhe hat befunden, gestartet Großangriff und nun zurück in fabelhaftes Ausgangslage. Müssen Trainer Schnittmaschinesyro loben für ausgezeichnetes Timing, die zeichnen aus Titelanwärter bei Torrausch. Und wer würden ernsthaft bestreiten, dass auch in dieses Spielzeit sein für Erfolgscoach wieder alles möglich.

Eimer der Vorwoche:

Wo sein viel Licht, da natürlich ebenfalls dickes Regenwolken mit Hagelkörner. Bemitleidenswertes Opfer von böse Champion gewesen in erste Linie CF Pachuca und hermuz, die bekommen Flügel mächtig gestutzt. Pleite daheim gegen Puebla sein Rückschlag, dazu noch verplempern bisschen TK auswärts bei Dorados de Sinaloa, ohne zu bekommen angemessenes Belohnung. Gewinn von Meisterschaft damit auf Stapel „erledigt“  und auch Platz in Top 5 geworden zunehmend schwierig.

Fuchs der Woche:

Soweit das Einschätzung aus Vorwoche. Aber manchmal sich bewegen die Karussell schneller als holländisches Sprenger von Geldautomat. Gestern noch geblasen Trübsal brasilianische Studentin bei hermuz, jetzt zeigen wo Frosch haben die Locken. Gleich doppelt perfekte Auswärtssieg (3:2), dazu nix Schwierigkeiten mit Heimspiel. Habe gesagt schon immer, dass CF Pachuca definitiv eine Kandidat für Top 5 in Liga. Wer behaupten etwas anderes, sein unglaubliches Dummkopf!

Eimer der Woche:

Müssen die Onkel geben zu, dass sein immer so eine Sache mit Vereine mit ohne Coach. Doch was sich haben erlaubt Ben mit Dorados de Sinaloa natürlich prädestiniert für Bestrafung durch Götter von Fußballschicksal. Versucht Trainer mit zweimal Heim-2 zu kommen billig davon gegen fremdgesteuerte Rivalen, an Ende aber stehen da mit nur eine Punkt aus zwei Heimspiele. Das man könnte nehmen für Lexikon, wenn mal benötigen klassisch Beschreibung für Wort „Lehrgeld“.

Dimitry Utschkov    06.11.2023

Schiebung? Nicht mit Mexiko!


Im Torrausch-Universum standen in dieser Woche einige Software-Updates auf der Agenda. Diese führten zu einigen temporären Problemen rund um die Setzungen und ferner zu Schwierigkeiten bei der Administration. Onkel Dimitry hat von Computern und Technik natürlich keinen Schimmer, er freut sich immer nur, wenn ihm der verschollene Stiefbruder aus Nigeria eine E-Mail schreibt. Die technischen Unannehmlichkeiten führten dazu, dass nahezu sämtliche Ligen am Wochenende ihre jeweiligen ZAT verschieben mussten. Aber Mexiko tickt selbstverständlich völlig anders. Hier ist man noch nicht so verweichlicht wie im Rest der Welt, im Notfall werden Zugabgaben halt per Brieftaube abgeben und die Spielzüge mit dem Kugelschreiber auf dem Monitor eingeritzt. Sollen die Weicheier auf anderen Kontinenten ruhig verschieben, in Mexiko zieht man ohne Kompromisse durch! Richtige Frauen und Männer haben so wokes Rumgeschiebe überhaupt nicht nötig!

Eine kleine Pause nimmt sich allerdings der Pokal, der erst in der nächsten Woche seine vielerorts sehnsüchtig erwartete Fortsetzung findet. Sehr löblich: Bis auf zwei Spielzüge haben die Trainer schon allesamt geliefert, so dass sich weiter über einen spannenden Wettbewerb freuen kann.

In der Liga freut man sich bekanntlich manchmal mehr und manchmal weniger. Immerhin darf man diese Runde konstatieren, dass einige Mannschaften mit einer perfekten Ausbeute an Punkten den Montag ausklingen lassen dürfen. Dies gelang vorwiegend auf Kosten der wehrlosen Vereine ohne eigenen Übungsleiter, manchmal wurde aber auch ein arrivierter Coach böse überrascht. Die völlig neutrale und objektive Sicht auf den ZAT hat einmal mehr Ligaleiter Onkel Dimitry vorgenommen, der mal wieder geeignete Füchse und Eimer gefunden haben will.

Fuchs der Woche:

Finger in Po, Tapatío. Geben in dieses Woche vieles Grund zur Freunde bei so manches deutlich überschätztes Mannschaft. Dabei profitieren Teams teilweise von freundliches Spielplan und miese Gegenwehr von Clubs, wo alle potenzielle Neuzugänge swipen bei Tinder nach links. Aber nicht so Tapatío und Taurus, die sich müssen herumplagen immerhin zweimal mit echtes Übungsleiter aus faulig Fleisch und Blut und sacken ein tolle neun Punkte. Gegner von Stier auf Hörner genommen.

Eimer der Woche:

Dieses Woche vergeben Doppelpreis an Necaxa und Atlético San Luis, die vergeigen jeweils zwei Begegnungen, um sich danach in epische Duell zu trennen 1:1. Da natürlich lachen laut anderes Vereine ohne Unterstützung, wenn Rivalen gesteuert von dümmste KI in westliches Hemisphäre. Können am Ende wohl nur helfen richtiges Trainer. Aber bevor man noch bekommen sollte eine Sportleiter aus die MLS, dann doch lieber bleiben solo und hoffen auf die Jungfrau Cheyenne.

Dimitry Utschkov    30.10.2023

Ein kleines bisschen Horrorshow


Die Saison kommt in Mexiko mittlerweile so langsam auf Touren, in dieser Woche ist endlich auch der Pokalwettbewerb gestartet. Der geneigte Leser muss sich heute erneut mit einer kürzeren Kolumne begnügen. Leider erreichen den Spielleiter (zu) viele Schachzüge erst am Montag, daher ist es kaum möglich, am Wochenende einen längeren Text vorzubereiten. Immerhin gibt es in der aktuellen Woche gleich zwei Füchse und zwei Eimer zu bestaunen. Zur Planungssicherheit für die mexikanischen Übungsleiter sind hier noch einmal die Pokalregeln hinterlegt. Bei Torrausch funktioniert der Patenzug für trainerlose Vereine im Pokal übrigens ein wenig anders. Es existiert ein Zufallsgenerator, der die Tore für die freien Clubs generiert. Wie dieser genau funktioniert, das wissen wahrscheinlich nur noch die Gründerväter dieses Spiels.

In der Copa Copacabana (Modus & Regeln):

Gespielt wird in dieser Saison zunächst eine Vorrunde mit vier Vierergruppen, von denen jeweils zwei Mannschaften am Ende der Gruppenphase das Viertelfinale erreichen. Gestartet wird mit einem Start-TK in Höhe von 12, das die Übungsleiter noch durch Zeitungsartikel in gewohnter Manier aufstocken können. Die Vorrunde erstreckt sich über 3 ZAT, wobei wenig überraschend insgesamt 6 Spiele absolviert werden. Es gilt durchgehend die Pokalregel, dass Heimtore 0,8 TK und Auswärtstreffer 1 TK kosten. Aus der Vorrunde kann zudem ein maximales Rest-TK von 1,0 mitgenommen werden. Ferner erhalten die vier Gruppensieger ein Bonus-TK von 0,5.

Für den Weg ab dem Viertelfinale werden die Teilnehmer mit einem taufrischen Start-TK von 8 ausgestattet. Die Gruppensieger werden zunächst auf einen Zweiten einer anderen Staffel treffen, wobei das Los entscheidet. Das Viertel- und das Halbfinale werden jeweils in Form von Hin- und Rückspiel ausgetragen. Das Endspiel findet auf neutralem Platz statt, wie gewohnt kostet dort ein Treffer ein TK von 1. Und dann sollte der neue Pokalsieger im Land des Mezcal feststehen.

Der Pokal pausiert übrigens in der kommenden Woche, erst in 14 Tagen findet der zweite ZAT in den vier Vorrundengruppen statt. Zeit genug also, sich die passenden Spielzüge zu überlegen.

Fuchs der Vorwoche:

Eine kleine bisschen Horrorshow als Titel von Kolumnaskaya natürlich keine Zufall. Die Onkel zwar große Freund von Campings oder Werthers Echte, aber kleine Verweis nichts haben zu tun mit die Tote Hose. Stattdessen gehen selbstredend um Tigerfreund Sportkamerad Horror, die listig haben ausgetrickst grasende Rivalen und sich gesichert perfektes ZAT mit neun Punkte. Bleiben aber die Frage, ob man mit 1:0-Schweinchensiege gegen trainerlose Teams immer werden kommen davon.

Eimer der Vorwoche:

Kann natürlich nur den Einen geben und sein zu ziemlich die Gegenteil von Highlander. Denn sein die bitterste Form von Verrat und soziales Abstieg wenn wechseln Trainer von fabelhaftes Division in wunderbares Mexiko nach Operettenliga von kapitalistische Endgegner. Haben dennoch getan diese Schritt BorussiaDerschlag, die ab jetzt immer mal sollen schauen über Schulter, ob sich nicht verstecken hinter Hecke feindseliges Schnauzbartträger mit Sombrero. Leben sein gefährlich.

Fuchs der Woche:

Raketenstart in die Copa Copacabana reichen aus, um zu belegen ausgeprägtes Fuchsigkeit. Die Dorados de Sinaloa und Übungsleiter Ben holen als einziges Mannschaft perfektes Ausbeute aus die erste zwei Begegnung in Pokal. Darüber hinaus bieten in Liga solides Hausmannskost und sich sichern sechs Zähler mit gemütliches Heimsiege. Werden stolz sein die Paten in Region, dass die Team aus Kartellhauptstadt mit hervorragendes Ausgangsposition in beides Wettbewerbe.

Eimer der Woche:

Nur eine Punkt bei zwei Auswärtsattacken an Ende von Habenseite bei Wasserlasser und Team von CD Guadalajara. Muss man natürlich feststellen, dass keine Trainer von die Namen her so exzellent passen zu Eimer wie Meister Yoda von Torrausch-Universum. Gelten sowieso immer die alte Regel von die Onkel: Heute eine Eimer, morgen eine König. Bei nächste ZAT Angelegenheit können sehen aus viel anders. Oder geben zweite Gefäß in anderes Farbe gleich hinterher.

Dimitry Utschkov    30.10.2023

-


-
Dimitry Utschkov    16.10.2023

Corona Bavariae


Eigentlich sollte an dieser Stelle eine mehr oder weniger launige Kolumne mit strikt begrenztem Tiefgang stehen. Doch Ligaleiter Dimitry Utschkov ist als Spätberufener nun wohl doch noch dem Coronavirus zum Opfer gefallen. Dabei war der russische Lebemann eigentlich der Meinung, dass durch stetiges (inneres) Einreiben mit dem Selbstgebrannten von Tante Swetlana aus Novosibirsk kein Virus dieser Welt mehr eine Chance haben würde. Aber Pustekuchen, angeblich kann Onkel Dimitry derzeit weder etwas riechen noch etwas schmecken. Was beim regelmäßigem Konsum von Dosenbier aus Weißrussland vielleicht gar nicht so schlecht sein muss.

Aus diesem Grund beschränken sich die Ausführungen an dieser Stelle auf zwei Bewertungen, die von Utschkov noch mittels Sprachnachricht in Richtung Redaktion gekrächzt wurden, bevor er sich wieder auf den Rückzug begab. Über das sportliche Geschehen hüllen wir ansonsten den Mantel des Schweigens, was zu diesem Zeitpunkt der Spielzeit sicherlich noch gut zu verkraften ist. Nur den Fuchs und den Eimer ziehen wir trotz aller Einschränkungen schnell hinter dem Busch hervor.

Fuchs der Woche:

Andere geholt haben neun Punkte? Das mag sein, aber Schweinesiege mit Auswärts-3 bei Teams mit ohne Trainer sein noch langweiliger als Autobiographie von Friedrich Merz. Ganz großes Kunst dagegen sein, wenn man lassen springen Rivalen lässig vorbei und bringen ziemlich fuchsiges 4:3 gegen übermotiviertes Gegner in das Scheune. Daher Preis gehen in dieser Woche an Dominik. Nur Auswärts-3 bei Tigers UANL wäre gewesen eventuell auch für Coach aus Toluca prima Idee.

Eimer der Woche:

Wo sein Licht, da natürlich auch Schatten. Falsches Verein ausgesucht für hinterhältiges Attacke, so dass nur gehen mit überteures Heimsieg aus ZAT 1. Sein natürlich das Rede von Taurus und CD Tapatio, die bisschen haben danebengelegen mit die Saisonstart. Mühe allein nicht genügen, Frau Sommer, man schon wusste bei Jacobs Krönung oder Onkel Darboven. Einziges fabelhaftes Nachricht: nächstes Woche werden verteilt Auszeichnungen dann sicher an anderes Kantonisten.

Dimitry Utschkov    09.09.2023

Mexiko, Mi Amor...


… grölten bekanntlich 1986 schon Peter Alexander und die deutsche Fußballnationalmannschaft in einem schmissigen WM-Schlager. Warum gibt es eigentlich seit 1994 keine WM-Songs mehr? Gut, das letzte Machwerk mit den Village People war natürlich unterirdisch, auf der anderen Seite liegt die Messlatte in ziemlich machbarer Höhe. Und zudem besteht die Möglichkeit, von der Leistung auf dem Platz abzulenken, was bei den letzten Turnieren bekanntlich sehr hilfreich gewesen wäre.

Aber nun zu etwas völlig anderem: Wie man diesen Zeilen entnehmen kann, ist die Ligaleitung in Mexiko in neue (das Wort „bewährte“ sollte man sich an dieser Stelle ersparen) Hände gewandert. In der bevorstehenden Spielzeit wird sich nun der russische Lebenskünstler und Bonanzaradfahrer Dimitry Ustchkov um die Belange der mexikanischen LIGA MX kümmern. Man muss halt nehmen, was man kriegen kann. Leider haben sich einige teure Lösungen zerschlagen, so dass Sir Topse nun die allerletzte Option aus dem Hut zaubern musste. Immerhin hat es sich der neue Ligaleiter trotz mangelhafter Sachkenntnis selbstredend nicht nehmen lassen wollen, in Zusammenarbeit mit Wahrsagerin Madame Kassandra von der Cranger Kirmes eine Saisonprognose vorzunehmen.

Zuvor aber einige Hinweise in eigener Sache: Die neue Spielzeit wird am 16. Oktober beginnen, ZAT-Termin ist ab jetzt immer der Montag (20:00 Uhr). Bis Ende September wird die Liga ferner für mögliche Neuzugänge geöffnet bleiben. Sofern bereits vorher Spielzüge eintreffen, werden die betroffenen Trainer per Mail über neue Übungsleiter bei ihren Gegnern am ersten ZAT informiert. Ferner sind hier noch einmal die Pokalregeln zusammengefasst. Da diese von den hinterlegten Regeln abweichen sei deutlich darauf hingewiesen, dass der nächste Abschnitt maßgeblich ist.

In der Copa Copacabana (Modus & Regeln):

Gespielt wird in dieser Saison zunächst eine Vorrunde mit vier Vierergruppen, von denen jeweils zwei Mannschaften am Ende der Gruppenphase das Viertelfinale erreichen. Gestartet wird mit einem Start-TK in Höhe von 12, das die Übungsleiter noch durch Zeitungsartikel in gewohnter Manier aufstocken können. Die Vorrunde erstreckt sich über 3 ZAT, wobei wenig überraschend insgesamt 6 Spiele absolviert werden. Es gilt durchgehend die Pokalregel, dass Heimtore 0,8 TK und Auswärtstreffer 1 TK kosten. Aus der Vorrunde kann zudem ein maximales Rest-TK von 1,0 mitgenommen werden. Ferner erhalten die vier Gruppensieger ein Bonus-TK von 0,5.

Für den Weg ab dem Viertelfinale werden die Teilnehmer mit einem taufrischen Start-TK von 8 ausgestattet. Die Gruppensieger werden zunächst auf einen Zweiten einer anderen Staffel treffen, wobei das Los entscheidet. Das Viertel- und das Halbfinale werden jeweils in Form von Hin- und Rückspiel ausgetragen. Das Endspiel findet auf neutralem Platz statt, wie gewohnt kostet dort ein Treffer ein TK von 1. Und dann sollte der neue Pokalsieger im Land des Mezcal feststehen.

Jetzt aber geben wir zurück ins Funkhaus, wo der zukünftige Ehrenbürger Mexikos und Freund hermetisch luftdicht verpackter Getränke (sic: Dimitry Utschkov) eine erste sonnige Einschätzung zum Saisonstart zum besten geben wird. Oder irgendetwas anderes veranstaltet.

Offizielle Saisonprognose 2023-3:

Wie bereits angedroht, hat unser neuer Ligaleiter die Vereine der höchsten mexikanischen Liga auf Herz und Nieren überprüft und ein mehr oder weniger fachkundiges Verdikt über die Chancen der Vereine in der aktuellen Saison erstellt. Wer macht das Rennen in der LIGA MX und im Pokal? Wie schlagen sich die trainerlosen Clubs im tiefen Haifischbecken? Wem droht eine ziemlich trostlose Saison? Was ist der Sinn des Lebens? Onkel Dimitry, bitte übernehmen Sie!

Hat mir gesagt Management, ich soll machen Vorhersage von nächstes Spielzeit. Sein zwar sonst nur Wahrsager gegen Bezahlung, aber so leichtes Aufgabe machen mit links. Im Prinzip kann man sagen, dass Teams gar nicht mehr müssen austragen Matches, denn hier schon die Ergebnis, die man wird können lesen in Zeitung Ende Dezember und die dann genannt „Abschlusstabelle“:

16. Santos Laguna: Mannschaft klingen bisschen wie Protagonist aus die Discountabteilung von Kaufland. Somit quasi wie Separatorenfleisch von Schwein aus die Massentierhaltung. Werden als Vorgruppe von richtige Stars vor die Publikum verheizt und dann als Schlachtabfall vorgesetzt nur betrunkenes All-Inclusive-Touristen in Lloret del Mar. Die traurige Schicksal enden mit die Abstieg.

15. Atlético San Luis: Nicht viel besser ergehen Team, das mit Namen versuchen einzutauchen in die Fahrwasser von Spitzenclub aus Spanien. In Wirklichkeit aber sein so aussichtsreich wie FDP in Niederlausitz. Bräuchte Club eigentlich zu eigenes Sicherheit viel hohes Elektrozaun. Da dies in Mexiko aber nicht sein bezahlbar, werden von gieriges Meute von Wölfen wiederholt erlegt. 

14. CF Monterrey: Nächstes Mannschaft, die sehnsuchtsvoll warten auf neues Übungsleiter, aber werden von Interessenten bei Tinder immer geswiped nach links. Mangelndes Attraktivität großes Problem, zumal Verein auch noch anspruchsvoll: Suchen Wüstenfreund und Trockenrasierer. Das unwirtliche Klima aber reichen, um zu verhindern Abstieg. Sofern keine Trottel nach rechts swiped.

13. CF Querétaro: In Mexiko irgendwie alle Leute sein merkwürdiges Freunde von Buchstabe Q. Quesadillas, Quetzalcoatlos, Querétaro. Quasi ein erquickliches Quelle von komisches Begriffe. Irgendwie die Onkel sein bisschen irritiert über dieses seltsames Verhalten. Vermutlich gehen die Gegner nicht viel anders, so dass sich Mannschaft mogeln durch zu Klassenerhalt. Qlückwunsch.

12. CD Cruz Azul: Wappen von Verein sehen aus wie Rotes Kreuz für Arme. Vermutlich sein Club gegründet in Krankenhaus von fiebernde Patienten auf Intensivstation mit schlechtes Geschmack. Coach Dragoslachwerden versuchen zu bringen Ärzte und Schwestern auf Vordermann, aber da nur sein Kassenpatient leider von Team weitgehend ignoriert und landen in hinteres Mittelfeld.

11. Atlas Guadalajara: Kennen die Onkel eigentlich Altas nur als Gebirge in Marokko und als eine ständig schmerzende Knochen an die Hals. Darüber hinaus nicht wissen, ob Borussia Derschlag sein Arzt, Apotheker oder Weltreisender. Alle Gegner aber genau wissen, immer treffen der Schlag, wenn erinnern kurz an Mainz 05. Frust und Melancholie führen zu Platz an Katzentisch von Liga.

10. Deportivo Toluca: Was man sollen schreiben zu Dominik und Deportivo Toluca? Mannschaft bis dato gehören zu Graues Mäuse von Ligabetrieb. In Film man würde sprechen von eine Statist. Dennoch geben manchmal Serien, wo charismatisches Nebenfigur am Ende laufen ab Rang von die Hauptprotagonisten. Mittelfristig das hier könnte auch passieren, aber noch nicht jetzt.

9. CF Pachuca: Die Schutzpatron von kurze und nichtssagende Zeitungsartikel sein bekanntlich Übungsleiter hermuz. Damit werden niemals gewinnen Pulitzerpreis oder Nobelpreis für Literatur, eher Effizienzaward von Ernst & Young oder Stipendium von Springer-Stiftung. Auf diese Weise sich mogeln spitzbübisch zu Pokalsieg, während man in LIGA MX einlegen die Schongang.

8. UNAM Pumas: Eine die beliebteste Clubs von ganzes Land noch ohne Trainer! Dennoch haben die Onkel ziemliches Respekt vor Großkatzen, auch wenn eine Puma eher taugen zu Frühstück für Sibirische Tiger. Mexiko aber funktionieren so, dass man muss wissen, wann man kann beißen zu. Daher die Traditionsverein schaffen ohne Komplikationen Platz in sichere Mittelfeld. 

7. Club Necaxa:Haben auf Trainerbank mit Speedy Gonzales II schnellste Maus von Mexiko und ausgewiesenes Fuchs. Allerdings man sich müssen schon stellen Frage, was die Nagetier können richten aus gegen Coyoten und Klapperschlangen. Taktik für neue Spielzeit sein klar: schreiben so langes Artikel, dass Rivalen schlafen ein vor Tastatur und verpassen ZAT. Das aber sehr listig.

6. CD Tapatío: Musste die Onkel nochmals nachschlagen, ob Tapatío nicht spanische Wort für die Tapeziertisch. Aber nein, weder haben zu tun mit Tapete, noch sein Dorfclub aus finstere Winkel in düsteres Hinterland. Club sein aus Großstadt und sogar können mit Taurus vorweisen echtes Stier auf Trainerbank. Und dabei natürlich sein klar in mexikanische Biologie: el toro landen vor el ratón. 

5. Dorados de Sinaloa: Sein gewesen notwendig zwei Blicke in Vereinsregister, ob man sich nicht haben verschrieben, weil eigentlich haben nennen wollen Team „Drogados de Sinaloa“. Vermutlich werden Coach Ben in Nordwesten von Mexiko eher bezahlt mit Naturalien als mit Überweisung auf Bankkonto. Durch üppiges Scheck an bestechliche Gegner aber Rang in oberes Drittel garantiert.

4. CD Guadalajara: Irgendwo schon haben gehört äußerst seltsames Name Wasserlasser, aber es wollen nicht machen klingelingeling in Gehirn von Onkel Dimitry. Kann aber sein Verwechslung, denn zuletzt gehabt Ärger mit Klempner in Wohnung in Belgrad. Es sein aber immer eine Drama mit die Handwerker in Serbien. Was ich wollte sagen? Ach so, Guadaladings werden gute Vierter.

3. Club Puebla:Amtierendes Meister und Pokalsieger sein selbstverständlich die Gejagte in neue Spielzeit. Konkurrenz werden nicht gönnen Coach Schnittmaschinesyro weiteres Erfolg, was bei derart kryptisches Name sein absolut verständlich. Durch Neid und Missgunst viel Gegenwind, so dass nicht werden können verteidigen Titel. Dieses Mal ziehen auch in Pokalendspiel die Kürzere.

2. CD León: Bei die Spitzenclub aus León stehen an das Seitenlinie mit Helginho eine Bruder in Geiste von Ronaldinho, Marcelinho und Flipper-Ingo. Das sein eine Bekannte aus Stammkneipe, gegen die man immer verlieren bei Space Invaders. Apropos verlieren: es werden nix mit Titel für die sympathische Club, die sich langsam entwickeln zu die Raymond Poulidor von LIGA MX.

1. Tigres UANL:Haben schon oben näher ausgeführt, dass eine stattliches Tiger sein eine ganz andere Kaliber als eine mickrige Puma. Mit große Bissfestigkeit gelingen Übungsleiter Horror die ganz große Wurf. Mixtur aus angriffslustige Katzenvieh, Marilyn Manson und Pennywise sorgen für Grusel und Gänsehaut bei Gegner und für anständiges Silberware in eigenes Vitrine. Felicidades!

Der etwas andere organisatorische Rahmen:

Um erfolgreich Kundenbindung zu betreiben, hat sich Utschkov in einem seltenen hellen Moment überlegt, zukünftig in folgenden Kategorien Preise an die mexikanische Trainergilde zu vergeben:

Fuchs der Woche:

Der Preis für den cleversten, intelligentesten oder schlichtweg genialsten Spielzug der Woche wird demnächst im Wochenrhythmus an den mit Abstand fuchsigsten Mitspieler vergeben. Dabei erfolgt die Prämierung von Dimitry Utschkov natürlich in gewohnt eigenwilliger und subjektiver Manier.

Eimer der Woche:

Das Gegenteil soll zukünftig gleichfalls Beachtung finden. Auch der dämlichste, seltsamste oder unglücklichste Zug wird wöchentlich mit einer Würdigung belohnt. Für den Fuchs und den Eimer gibt es am Ende zudem eine Saisonwertung und als besonderen Anreiz von Utschkov persönlich signierte leere Bierflaschen zu gewinnen (nur solange der Vorrat reicht).

Alexander-Pushkin-Award:

Für die humorvollste, unterhaltsamste, spannendste oder interessanteste Schreibleistung wird in unregelmäßigen Abständen der Alexander-Pushkin-Award verliehen. Dabei muss es übrigens nicht immer um Fussball gehen, Utschkov freut sich auch über Beiträge aus den Bereichen Philosophie, Heraldik oder angewandte Medizin. Mit Blick auf die bisherigen Artikel aus der heimischen Gazette vermutlich ein sehr selten zu vergebener Preis.

Dmitri-Wassiljew-Medaille:

Last but not least wird es als Hommage an den besten russischen Skispringer der letzten Jahre eine ruhmreiche letzte Kategorie geben. Die formschöne Medaille ist durch besondere Erfolge in Nordamerika oder sonstige Maßnahmen abseits des grauen Ligaalltags zu erringen und wird in den Abstufungen Bronze, Silber und Gold verliehen. Denkt Euch halt gefälligst etwas aus, wenn Ihr scharf auf diese besonders wertvolle Auszeichnung seid. 


Dazu wird es zukünftig einige feste Rubriken geben, die labilen Menschen etwas Stabilität für ihren Alltag vermitteln wollen. Unter folgenden Etiketten wird zukünftig berichtet:

Doppelkorn - Der Moskovskaja-Fussball-Stammtisch:

Die wichtigste und regelmäßigste Kolumne wird der (eventuell sogar) wöchentliche Blick auf das Ligageschehen von Lebemann Dimitry Utschkov sein. Wer sich die Spannung bewahren möchte, sollte schon vorher einen Blick auf die Ergebnisse der LIGA MX werfen. Wobei man sich aber nicht sicher sein kann, ob sich Utschkov bei seiner Analyse auf die Resultate fokussiert.

In der Copa Copacabana:

Unter diesem wunderbaren Etikett wird der Blick auf den zweitwichtigsten nationalen Wettbewerb gerichtet sein. Insbesondere wird Utschkov hier auf taktische Finessen und raffinierte Finten der Protagonisten eingehen - oder wie immer nur das machen, worauf er gerade Lust hat.